Kurs GEP: «Gemeinde Entwicklungs-Programm»
Eine gesunde Gemeinde mit angemessenen Strukturen entwickeln? Das kann man lernen! Im GEP vertiefst du deine Kompetenzen in Bezug auf die Gemeinde-Entwicklung. Der Fokus liegt auf der Kenntnis von Theorie und Praxis der Organisationsentwicklung. Wir lernen die wichtigsten Theoriemodelle kennen und diese in der Gemeinde-Entwicklungsarbeit anzuwenden. Das GEP ist die Experten-Weiterbildung in Sachen Gemeinde-Entwicklung, damit wir vor Ort mit einer angemessenen Strategie arbeiten können.
Organisations-Kompetenz entwickeln
Module
«Als Führungskraft…
Modul 1: … die eigene Organisation verstehen und analysieren» (2 Tage)
Modul 2: … eine lernende Organisation heranbilden» (2 Tage)
Modul 3: … Wachstumsbarrieren erkennen und überwinden» (2 Tage)
Modul 4: … die Organisationskultur verstehen und verändern» (2 Tage)
Modul 5: … nachhaltige Prozesse designen und Entscheidungen fällen» (2 Tage)
Modul 6: … das persönliche Lernen reflektieren» – Abschlusspräsentation mit Diplomfeier / Zertifikatsfeier (1 Tag)
Verbindliche Literatur
Stefan Kühl: Organisationen. Wiesbaden 2011, Springer Verlag.
Peter Senge: Die fünfte Disziplin. Stuttgart 2011, Schäffer-Poeschel (Auszüge).
Frederic Laloux: Reinventing Organizations. München 2015, Franz Vahlen Verlag.
Edgar H. Schein: Organisationskultur und Leadership. München 2018; Franz Vahlen Verlag.
Leistungsnachweise
-
3 Hausarbeiten im Umfang von 8–10 A4-Seiten zur Reflexion eines kursrelevanten Themas.
- Studium der angegebenen Literatur zu jedem Kursmodul.
Die Modulreflexionen sowie die Abschlusspräsentation sind für alle Teilnehmenden verbindlich.
Zielpublikum
Teil- und vollzeitlich angestellte Personen in Gemeinden, Kirchen und christlichen Werken, die:
- schon einige Jahre Berufserfahrung haben,
- einen Abschluss auf Bachelor-Niveau oder einen vergleichbaren Abschluss haben und
- ihre Kompetenzen bezüglich Gemeinde- und Organisationsentwicklung ausbauen möchten, um gesunde Gemeinden zu bauen.
Verantwortliche
Akademische Leitung: Dr. Benedikt Walker (Rektor des Theologischen Seminars St. Chrischona).
Studienleiter: Wilf Gasser (MAS Supervision und Beratung; MSc. Organisational Development)
DonzentInnen: Wilf Gasser, punktuell Fachreferenten und -referentinnen.