Von der dunklen Seite der Macht
Was Leiterschaft gefährdet und was sie schützt
Samstag, 15. April 2023, Kirche Neuwies, Uster/CH
Kurzbeschreibung
Nicht alle der einst glaubwürdigen Leiter und Leiterinnen sind es heute noch. (Zu) viele begabte Pastoren und andere Leitungspersönlichkeiten in der grossen Öffentlichkeit internationaler Bewegungen oder der kleinen Öffentlichkeit lokaler Kirchen sind in ihrer Integrität gescheitert – erst unbemerkt und schliesslich offensichtlich. Jeder Fall zerstört nachhaltig Vertrauen.
Was gefährdet unsere Leiterschaft und wie schützen wir uns? Was braucht es, damit wir problematische Entwicklungen frühzeitig wahrnehmen und zur Korrektur fähig sind? Und wie kommen Gescheiterte und Geschädigte wieder in eine heilsame Spur? Lasst uns offen über Licht und Schatten unserer Leiterschaft reden und über Wege reden, die sich im Erfolg und im Scheitern bewähren können.
Zielsetzung
Wir reflektieren die Wirkung, die das Scheitern von Leitungspersönlichkeiten auf uns hat. Die Referenten bieten mit ihren Impulsen Grundlagen zur Orientierung, Selbstreflexion und Eigenverantwortung. Die Teilnehmenden kennen nach dieser ifge-Werkstatt Settings, die präventiv und kurativ vielversprechend und lebbar sind – sowohl persönlich wie für die Teams, die sie leiten.
Wichtiger Hinweis: Die Lektüre des gleichnamigen Buches von Michael Herbst und Thomas Härry wird vorausgesetzt.
Zielpublikum
Pastorinnen und Pastoren, Leitungsverantwortliche und ganze Leitungsteams örtlicher Gemeinden, von Gemeindeverbänden, Missionsgesellschaften und sozialdiakonischen Werken
Termin & Kosten
Der Werkstatttag kostet CHF 170.00/Person (ohne Verpflegung). Rabatt für Teams: 120.00/Person
Anmeldeschluss ist am 2. April 2023. Die Werkstatt wird ab 10 Teilnehmenden durchgeführt.
Veranstaltungsort
Wir treffen uns in der Kirche Neuwies, Uster: Neuwiesenstrasse 10, 8610 Uster, Schweiz
Start um 9.00 Uhr und Abschluss um 16.30 Uhr.